Reinigungs- und Pflegeanleitung
für Schmutzfangmatten
Fußmatten sind unverzichtbar vor jeder Eingangstür, da sie Schmutz und Feuchtigkeit aufnehmen und verhindern, dass es Innere des Gebäudes getragen wird. Mit der Zeit sammeln sich jedoch so viele Verunreinigungen in den Matten, sodass sie ihre Aufgabe nicht mehr effektiv erfüllen können. Daher ist es notwendig, die Matten regelmäßig zu reinigen. Aber worauf sollte man bei der Reinigung und Pflege von Schmutzfangmatten achten? Um Ihnen dabei zu helfen, haben wir für Sie Profi-Tipps zur optimalen Pflege und Reinigung Ihrer Schmutzfangmatten zusammengestellt.
Bitte berücksichtigen Sie, dass wir uns bei den Reinigungstipps ausschließlich auf industrielle, hochwertige Schmutzfangmatten beziehen, die aus Nitril-Gummi und High-Twist-Fasern bestehen.
Welche Möglichkeiten gibt es
Schmutzfangmatten zu reinigen?
Bitte überprüfen Sie vorab, die technischen Daten Ihrer Matte, um sicherzugehen, ob die beschriebene Anleitung auch für Ihr Produkt gilt und welche Waschtemperatur empfohlen wird. Auch ob eine Trocknung im Wäschetrockner möglich ist, ist in den technischen Daten vermerkt. Waschbare Fußmatten bestehen in der Regel aus Nitril-Gummi und einem Flor aus Nylon oder PET. Matten die nicht für die Maschinenwäsche und -trocknung geeignet sind bestehen aus einem Mattenrücken aus PVC.

1. Staubsaugen
Eine Möglichkeit Ihre Schmutzfangmatten von losem Staub und Schmutz zu befreie ist das regelmäßige Staubsaugen. Ein leistungsstarker Bürstensauger liefert die besten Ergebnisse, da er den Schmutz tiefer als ein herkömmlicher Staubsauger entfernt. Zudem richten die Fasern durch die Bürsten besser auf, wodurch die Sauberlaufzone anschließend verbessert Schmutz und Feuchtigkeit aufnehmen kann.
Das Staubsaugen schafft es jedoch nicht tiefsitzenden Schmutz vom Mattenboden zu lösen und aus den Fasern entfernen. Darüber hinaus können keine Flecken oder Verfärbungen beseitigt werden.

2. Grundreinigung
Abhängig von der Nutzungshäufigkeit der Matte ist eine Grundreinigung empfehlenswert. Zuerst wird der grobe Schmutz mit einem Bürstensauger entfernt und die Sauberlaufzone mit einer kontrarotierenden 3-Scheiben-Maschine schamponiert. Danach wird die Matte mit einem Spülsauger und klarem Wasser ausgespült. Ein neutrales Reinigungsmittel in handwarmem Wasser hilft dabei, Fette, Öle und Chemikalien zu entfernen.

3. Reinigen mit Hochdruck
Für die Hochdruckreinigung wird die Schmutzfangmatte zuerst gründlich abgesaugt. Dann wird sie aufgehängt und mit einem Hochdruckreiniger gesäubert. Nach der Reinigung sollte die Matte hängen bleiben, bis sie an der Luft vollständig getrocknet ist.
Bitte berücksichtigen Sie, dass professionelle Schmutzfangmatten aus miteinander verzwirnten Floren bestehen. Diese High-Twist-Flore sorgen dafür, dass Schmutz und Feuchtigkeit ins Innere der Matte geleitet werden und optimieren damit die Aufnahmefähigkeit. Eine Reinigung mit dem Hochdruckreiniger kann diesen speziellen Flor und somit die Funktionsfähigkeit der Matte zerstören, insbesondere wenn man mit der Düse zu nah an die Faser der Matte kommt. Hartnäckige Flecken und tiefsitzenden Schmutz lässt sich, ohne den Flor zu schädigen, somit nicht mit Hochdruckgeräten reinigen.

4. Sprühextraktionsverfahren
Für die gelegentliche Reinigung ist das Sprühextraktionsverfahren eine Möglichkeit. Zuerst wird der grobe Schmutz mit einem Bürstensauger entfernt. Dann wird Wasser, das mit Reinigungsmittel vermischt ist, unter Hochdruck in die Matte gespritzt und anschließend abgesaugt. Zum Schluss sollte die Oberfläche mehrmals mit klarem Wasser gespült werden.
Hier gelten ähnliche Herausforderungen, wie mit bei der Nutzung von Hochdruckreinigern in Bezug auf die Tiefenreinigung, das Entfernen von hartnäckigen Flecken und Zerstörung der Faser.

5. Maschinenwaschbarkeit und Trocknung
Unserer Schmutzfangmatten sind bestens für die Wäsche in Waschschleudermaschinen geeignet. In haushaltsübliche Waschmaschinen können Schmutzfangmatten bis zu einer Größe von circa einem Quadratmeter gewaschen werden. Bei größeren Matten sind industrielle Waschmaschinen die beste Möglichkeit für das Reinigen von Schmutzfangmatten Die maximale Waschtemperatur beträgt 60 Grad und anschließend ist eine Trocknung im Wäschetrockner möglich. Dabei richten sich die Fasern der Mattenoberfläche wieder auf, sodass die Schmutzfangmatten ihre volle Funktionsfähigkeit zurückgewinnen und Schmutz sowie Nässe effizient aufnehmen können.
Setzen Sie auf unseren Mietmattenservice
für eine sorgenfreie Sauberkeit
Seit Jahrzehnten sind wir Ihr vertrauensvoller Partner für die professionelle Reinigung von Schmutzfangmatten in der Region Stuttgart. Unsere Expertise und unser Engagement für höchste Qualität helfen Ihnen, Zeit und Kosten zu sparen.
Unser Mietmattenservice bietet Ihnen dabei die perfekte Lösung: Wir liefern regelmäßig saubere Matten direkt zu Ihnen und holen die gebrauchten ab. So müssen Sie sich um nichts kümmern – keine Anschaffungskosten, kein Aufwand. Unser Service sorgt dafür, dass Ihr Eingangsbereich stets sauber und einladend bleibt.
Ob Büro, Ladenlokal oder Gewerbebetrieb – profitieren Sie von einem Rundum-sorglos-Paket, das sich ganz nach Ihren Bedürfnissen richtet. Sprechen Sie uns noch heute an und erleben Sie die Vorteile unseres Mietmattenservices. Ihre Sauberkeit ist unsere Aufgabe!


Profitieren Sie von unserem professionellen Waschservice für Ihre Schmutzfangmatten oder nutzen Sie unseren bequemen Mietmattenservice.
Häufig gestellte Fragen:
Für die regelmäßige Reinigung von Schmutzfangmatten empfiehlt sich die professionelle Wäsche mit Waschschleudermaschinen und die anschließende Trocknung. Damit wird der tief sitzende Schmutz effektiv aus den Fasern entfernt die Mattenflor richtet sich für die erneute Schmutzaufnahme wieder auf.
Ja, Schmutzfangmatten können in haushaltsüblichen Waschmaschinen bis zu einer Größe von etwa einem Quadratmeter gewaschen werden. Größere Matten sollten in industriellen Waschmaschinen gereinigt werden. Die maximale Waschtemperatur beträgt 60 Grad.
Bei der Hochdruckreinigung sollte darauf geachtet werden, die Düse nicht zu nah an die Matte zu halten, da dies die High-Twist-Flore beschädigen und die Funktionsfähigkeit der Matte beeinträchtigen kann.