Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Wiese und Wald mit Weg, Sonnenschein
Wiese und Wald mit Weg, Sonnenschein

Die Zukunft liegt in unseren Händen.
Entdecken Sie unseren Weg für eine nachhaltigere Welt.

Unsere Verantwortung endet nicht bei der Bereitstellung von exzellenten Hygienelösungen. Als familiengeführter Hygienegroßhändler und Servicedienstleister setzen wir alles daran, nachhaltige Prozesse in all unseren Geschäftsbereichen zu implementieren. Der Mehrweggedanke ist Leitgedanke unseres täglichen Handels, deshalb bieten wir maßgeblich recycelte Produkte und kreislauffähige Hygieneservices an.

Mit einer klaren Vision und einem starken Engagement für Nachhaltigkeit tragen wir aktiv dazu bei, die Welt zu einem besseren, sichereren und gesünderen Ort zu machen.

Unsere Verantwortung
gegenüber der Umwelt

Um unseren Beitrag zum Schutz der Umwelt zu leisten und den vier zentralen Herausforderungen - Klimaerwärmung, Ressourcenverbrauch und -übernutzung, Zerstörung der Biodiversität sowie der Gefährdung der menschlichen Gesundheit - entgegenzuwirken, haben wir gezielte Handlungsfelder definiert. Unser Hauptfokus liegt dabei auf der Reduzierung des Ressourceneinsatzes und der Minimierung schädlicher Einwirkungen auf die Umwelt.

Wassertropfen mit Wald im Hintergrund und Spiegelung von Bäumen

CO2-Emissionen reduzieren

Der stetige Anstieg der CO2-Konzentration in unserer Atmosphäre stellt das größte Umweltproblem der heutigen Zeit dar, da dieser maßgeblich für die Klimaerwärmung verantwortlich ist. Aus diesem Grund ist die Reduzierung des CO2-Austoßes ein Hauptziel unserer Umweltpolitik. Im Rahmen unseres Geschäftsfelds wird CO2 hauptsächlich durch folgende zwei Faktoren verursacht:

Auf unserem Weg zu einer nachhaltigen und sauberen Welt spielt unser Fuhrpark eine wesentliche Rolle. Hier liegt die größte Hebelwirkung, um unseren Energieverbrauch und CO2-Ausstoß zu optimieren. Das Ziel unseres Tourenmanagements ist es, so wenig wie möglich Fahrtkilometer auf die Straße zu bringen, um den CO2-Ausstoß unserer Fahrzeugflotte zu minimieren. Neben der regelmäßigen Erneuerung unserer Fahrzeuge nutzen wir Systeme zur Routenoptimierung, um die Fahrtstrecken zu reduzieren. Jährlich prüfen wir, ob E-Mobilität bzw. alternative Antriebe schon logistisch und ökologisch sinnvoll sind. Im PKW-Bereich haben wir bereits drei rein elektrisch betriebene Fahrzeuge im Einsatz.

Darüber hinaus setzen wir auf nachhaltige Energiemanagement-Maßnahmen, um einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Aktuell nutzen wir eine 80 kWp Solaranlage zur Deckung unseres Energiebedarfs um unserem Ziel „mit Sonnenkraft autark werden“ ein Stück näher zu kommen. Ergänzend dazu haben wir auf energieeffiziente LED-Beleuchtung umgestellt. Unsere Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen sind auf dem neusten technischen Stand, um Energie zu sparen. Auch die stromsparende Bauweise unseres Gebäudes bspw. mit großen Fenstern, trägt zur Einsparung bei, da hierdurch das Tageslicht bis in die Abendstunden genutzt werden kann. Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig geschult und sensibilisiert, um energieeffizient zu arbeiten und bewusst mit Ressourcen umzugehen. Eine nachhaltige Unternehmenskultur, die von allen getragen wird, verstärkt die Wirkung unserer Maßnahmen.

Dekarbonisierung als übergeordnetes Ziel
Die BHS GmbH setzt sich aktiv für den Klimaschutz ein. Wir verfolgen Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen, optimieren unsere Energienutzung und investieren in erneuerbare Energien. Unser Ziel ist es, die CO2-Bilanz kontinuierlich zu verbessern und langfristig klimaneutral zu wirtschaften.

blaue Gummihandschuhe mit Granulat aus recycelten PET-Flaschen

Kreislaufwirtschaft fördern

Abfall reduzieren, nachwachsende Rohstoffe fördern und Materialien so lange wie möglich nutzen - das sind die Prinzipien, die wir tagtäglich in unserer Arbeit umsetzen. Unser Geschäftsmodell basiert auf den Grundsätzen der Kreislaufwirtschaft und hilft uns wertvolle Ressourcen zu schonen und die Umweltbelastung zu minimieren.

Ein herausragendes Beispiel dafür ist unser Mattenservice. Durch die regelmäßige Reinigung und Wiederverwendung der Schmutzfangmatten minimieren wir Abfall und Ressourceneinsatz nachhaltig.

Unsere hochwertigen Fußmatten erleben in Ihrem Produktlebenszyklus bis zu 200 Wasch- und Trocknungsvorgänge ohne signifikanten Qualitätsverlust. Das entspricht einer Einsatzzeit von bis zu 10 Jahren.

Für die Pflege der Fußmatten in unserer Wäscherei kombinieren wir moderne Waschverfahren mit einer fortschrittlichen Wasseraufbereitungsanlage, damit reduzieren wir den Frischwassereinsatz um 60 %.

Das Beste daran: Der Flor unserer meistverkauften Fußmatte besteht aus 100 % recycelter PET-Faser. Das bedeutet, dass bereits bei der Herstellung einer 115 x 200 cm großen Fußmatte ca. 150 PET-Flaschen (500 ml) wiederverwendet werden.

Geschlossene Kreislaufwirtschaft
Im Zusammenhang mit unserem Ziel einer geschlossenen Kreislaufwirtschaft setzen wir auf eine lange Haltbarkeit, Reparaturfähigkeit und sinnvolle Verwertung am Lebenszyklusende. Dies reduziert nicht nur die Umweltbelastung, sondern bietet unseren Kunden auch eine kosteneffiziente und nachhaltige Lösung.

Tagtäglich kombinieren wir höchste Hygienestandards mit ökologischer Verantwortung und zeigen, dass wirtschaftlicher Erfolg und Umweltschutz Hand in Hand gehen können.

Nahaufnahme Wasseroberfläche mit Regentropfenwellen

Wasser- und Waschmitteleffizienz optimieren

Professionelle und innovative Waschprozesse verringern die Umweltbelastung im Vergleich zu haushaltsüblichen Waschverfahren enorm.

Gerade für das Waschen und Trocknen unserer Schmutzfangmatten im Mietservice ist Energie und Wasser erforderlich. Deshalb streben wir eine größtmögliche Energie-, Wasser- und Waschmitteleffizienz an. In unserer Wäscherei werden moderne, effiziente und ökologische Waschverfahren mit einer Waschwasseraufbereitungsanlage kombiniert. Das Verfahren zur Reinigung und Rückgewinnung des Brauchwassers ermöglicht es, das Wasser vielfach im Kreislauf wiederzuverwenden und folglich Frischwasser zu sparen. Zudem beobachten wir den Fortschritt im Waschmittelmarkt regelmäßig, auf der Suche nach neuen und innovativen Waschmitteln und -möglichkeiten. Um Energie einzusparen, nutzen wir unsere vielfältigen Möglichkeiten die Schmutzfangmatten nach dem Waschen auf Ständern an der Luft zu trocknen. Dadurch reduzieren wir den Energieeinsatz für die maschinelle Trocknung.

Gruppe von AA-Batterien

Abfallentsorgung und Upcycling

Die BHS GmbH ist nach §52 des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes seit über 20 Jahren staatlich anerkannter Entsorgungsfachbetrieb und wird damit allen Umwelt-, Hygiene- und Entsorgungsauflagen gerecht. Die jährliche Kontrolle und Überwachung durch den externen Umweltgutachter TÜV bestätigt die Zertifizierung unseres Unternehmens. Zudem spart eine energetische Entsorgung unserer anfallenden Abfälle fossile Brennstoffe und natürliche Ressourcen. Alle bei der BHS GmbH verwendeten Batterien werden überprüft und sofern diese noch nicht vollständig leer sind, wiederverwendet. Vollständig verbrauchte Batterien werden dann im Rahmen des GRS-Rücknahmesystems des Bundesumweltministeriums zugeführt.

Spendersysteme, die von Kunden zurückkommen, werden nach der Prüfung ihrer Wiederverwendbarkeit aufbereitet und instandgesetzt, sodass diese im Rahmen unseren Mietservices wiederverwendet werden können. Ist dies im gesamten nicht möglich, werden einzelne Bauteile ausgebaut, repariert, kontrolliert und als Ersatzteil wiederverwendet. Unsere gezielten Upcycling-Maßnahmen Verlängern den Produktlebenszyklus jedes Bauteils und reduzieren den Ressourcenverbrauch.

mehrere Händer unterschiedlicher Hautfarbe machen Handshake

Soziale Verantwortung leben

Unternehmerische Verantwortung bedeutet für uns weit mehr als nur wirtschaftlichen Erfolg. Bei BHS ist es unser Ziel, nachhaltige Entwicklung aktiv zu fördern und zahlreiche positive Impulse für die Menschen in unserem Umfeld zu setzen. Unser Engagement reicht dabei von Spenden und Sponsoring im sozialen Bereich bis hin zur Förderung nachhaltiger Aktivitäten in der Region.

Mit unserem Kerngeschäft tragen wir täglich zur Sauberkeit und Hygiene bei, was direkt die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden der Bevölkerung verbessert. Doch unser Beitrag zur Gesellschaft geht über unsere Geschäftstätigkeit hinaus. Wir verstehen uns als integraler Bestandteil der Gemeinschaft und nehmen unsere gesellschaftliche Verantwortung ernst.

Zertifikate und Umweltlabels

Unsere Produkte tragen verschiedene Zertifikate und Umweltlabels. Bei der Auswahl unserer Lieferanten achten wir darauf, dass die Herstellung unter umweltgerechten Bedingungen erfolgt. Nachfolgend einige Labels, die dies bestätigen:

FSC-Siegel

Das FSC-Siegel gewährleistet, dass das verwendete Holz aus nachhaltiger und umweltgerechter Waldbewirtschaftung stammt.

EU-Ecolabel

Anerkanntes EU-Umweltzeichen für umweltfreundlichere Produkte und Dienstleistungen.

PEFC-Siegel

Waldzertifizierung nach den Standards von PEFC basiert auf den sehr strengen Richtlinien für die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern.

EMAS-Siegel

EMAS stellt sicher, dass alle Umweltaspekte von Energieverbrauch bis Abfall und Emissionen rechtssicher und transparent umgesetzt werden.
Grafik zum Thema Terminanfrage

Als Hygienepartner bieten wir Ihnen kreislauffähige Rundum-Services für viele Bereiche an.


Jetzt nachhaltige Hygienelösungen anfragen